Grundsteinlegung des Ärztehauses am Klinikum Bremen-Mitte
26.04.2019 • Bremen
Voll im Zeitplan: Die Erd- und Rohbauarbeiten für das Ärztehaus am Klinikum Bremen-Mitte laufen ohne Verzögerung, sodass die Eröffnung im 2. Quartal 2020 erfolgen kann. Einige Mietflächen sind noch verfügbar.
Eine Zeitkapsel mit den aktuellen Plänen, einer Tageszeitung und Münzgeld wird am Freitag, 26. April 2019, in die Grundsteinmauer für das Ärztehaus am Klinikum Bremen-Mitte eingelassen. Bei dem Projekt handelt es sich um die erste Bebauung des Neuen Hulsberg Viertels, das sich in den nächsten Jahren auf dem frei werdenden Areal des Klinikums entwickeln wird.
Mittlerweile sind rund 60 Prozent des Ärztehauses vermietet. Während im Erdgeschoss drei von vier Gewerbeeinheiten mit einer Bäckerei/Konditorei, einem Sanitätshaus und einer Apotheke bereits vergeben sind, lassen sich in den vier Obergeschossen eine radiologisch-nuklearmedizinische Praxis, eine Praxis für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, eine internistische Hausarztpraxis, eine Praxis für Pränatalmedizin und eine Praxis für Physiotherapie nieder. „Wir befinden uns zurzeit mit weiteren Mietinteressenten in Gesprächen“, sagt Rolf Specht, geschäftsführender Gesellschafter der Specht Gruppe. Insgesamt entstehen ca. 4.260 qm Mietflächen zzgl. Kellerflächen. Einige Mieteinheiten sind noch verfügbar.
Bauherr ist die Ärztehaus Klinikum St.-Jürgen-Straße GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der BUNTE Gruppe aus Papenburg und der Specht Gruppe aus Bremen. „Mit der Errichtung des Ärztehauses wurde im August 2018 begonnen, nachdem der Grundstücksverkäufer, die Grundstücksentwicklung Klinikum Bremen Mitte GmbH & Co. KG (kurz: GEG), zuvor ein Bestandsgebäude abgerissen hatte“, erklärt Jan Schütz, kaufmännischer Geschäftsführer der JOHANN BUNTE Bauunternehmung GmbH & Co. KG. „Somit konnten die Erdarbeiten auf dem 1.889 qm großen Grundstück planmäßig beginnen.“
„Aufgrund schwieriger Bodenverhältnisse und hoher Grundwasserstände erfolgten der Bodenaushub und die Errichtung des Kellergeschosses mittels Spundwandverbau und einem Spezialverfahren für die Wasserhaltung“, ergänzt Thomas Meiswinkel, Leiter Geschäftsbereich Projektentwicklung der JOHANN BUNTE Bauunternehmung GmbH & Co. KG, die gleichzeitig als Generalunternehmer auftritt.
Nach der Grundsteinlegung beginnen die Rohbauarbeiten der aufgehenden Geschosse. Der architektonische Entwurf des Ärztehauses stammt von Detlef Thomsen vom Bremer Architekturbüro GSP Gerlach Schneider Partner Architekten mbB. Das Grundstück ist Teil eines Denkmalschutzensembles.