Neues Haus heißt Seniorenresidenz "Hinter den Eichen"
06.03.2019 • Tarmstedt
Die neue Seniorenresidenz in Tarmstedt hat einen Namen erhalten: Die Wahl der Jury, bestehend aus der Geschäftsleitung der Betreibergesellschaft Specht & Tegeler Seniorenresidenzen, dem Samtgemeindebürgermeister Frank Holle und dem Bürgermeister Wolf Vogel ist auf Seniorenresidenz „Hinter den Eichen“ gefallen. Das neue Haus sollte einen Namen erhalten, der zum Standort passt.
Rund 40 Namensvorschläge hatten das Bremer Unternehmen nach dem Aufruf zum Namenswettbewerb erreicht. „Die Wahl fiel uns schwer", gibt Gabriele Gallinat, Prokuristin von Specht & Tegeler, zu. „Aber letztendlich haben wir uns auf den Vorschlag Seniorenresidenz ‚Hinten den Eichen‘ geeinigt." Zahlreiche Einsendungen hatten das Wort „Eiche“ in ihren Namensvorschlägen. Aber auch viele plattdeutsche Namen wurden eingereicht.
Pia Lakic heißt die Gewinnerin, die sich über das Preisgeld von 300 Euro freuen darf. Auf Platz 2 landen Anneliese und Dieter Braunstein, die die neue Pflegeeinrichtung „Residenz Alte Eichen“ nennen wollten. Platz 3 ist es für Hilma Reichwald mit ihrem Vorschlag „Lütt ToHuus“ geworden. Prokuristin Gabriele Gallinat und Regionalleiter Johannes Oltmanns bedanken sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement. „Wir freuen uns, dass der Name aus Tarmstedt kommt!“, unterstreicht Johannes Oltmanns und betont, dass die Seniorenresidenz „Hinter den Eichen“ mit ihren bis zu 56 Plätzen ein offenes Haus für Jedermann werden soll. Vereine, Verbände, Schulen und Kindergärten seien jederzeit für gemeinsame Aktivitäten willkommen.
Das nach neuesten pflegefachlichen Erkenntnissen erstellte Gebäude stellt moderne Einzelzimmer zur Verfügung. Daneben wird es in der neuen Seniorenresidenz auch Komfortzimmer mit einem noch größeren Platzangebot geben. Alle Zimmer haben genügend Platz für eigene, liebgewonnene Möbel und sind mit einem eigenen Duschbad ausgestattet. Die zukünftigen Bewohner werden in der neuen Immobilie viele Gemeinschaftsräume für soziale Aktivitäten vorfinden. Die Seniorenresidenz ist nach dem Prinzip der Hausgemeinschaften in kleine Wohnbereiche aufgeteilt. Jeder Wohnbereich hat seine eigene, gemütliche Wohnküche, in der gemeinsam gegessen wird. Hier findet auch das Tagesprogramm statt. Ab Mai sollen die ersten Bewohner einziehen.
