Planungen nehmen Gestalt an
29.09.2021 • Holzminden

Die Planungen für eine neue Wohn- und Pflegeeinrichtung in Holzminden sind finalisiert. Ende des Jahres soll der Bauantrag eingereicht werden.
Der Bebauungsplan befindet sich zwar noch im Verfahren, aber die anspruchsvolle Planung auf dem zentral gelegenen Grundstück zwischen Mühlengraben und Bleiche nimmt schon eine finale Gestalt an – zunächst noch auf dem Papier. Inzwischen gibt es eine Visualisierung, wie die neue Wohn- und Pflegeeinrichtung in Holzminden aussehen wird. Geplant ist die Immobilie mit einer hellen Klinkerfassade, während das Staffelgeschoss weiß verputzt wird. Die Fenster sind bodentief, damit auch bettlägerige Seniorinnen und Senioren den Blick ins Freie genießen können.
„Wir haben uns sehr intensiv mit den ökologischen Belangen des Grundstücks befasst“, sagt Geschäftsführer Frank Markus von der Specht Gruppe, die als Bauherr fungiert. „Insbesondere das mit dem Wasserlauf verbundene Wasserrecht des Mühlenbachs wird erhalten und baulich sichergestellt.“
Zudem entspricht das Gebäude den aktuellen, energetischen Anforderungen, die sich in der Effizienz-Hausklasse 55 ausdrücken. Die Effizienzhaus-Stufe ergibt sich immer aus der Kombination verschiedener baulicher und technischer Maßnahmen, beispielsweise aus den Bereichen Heizung und Dämmung. So wird bei diesem Neubau die elektrische Energie und Wärme über ein eigenes Blockheizkraftwerk (BHKW) gewonnen. „Die BHKW-Technik ist durch die gekoppelte Strom- und Wärmeerzeugung hocheffizient, so dass weniger Energie eingesetzt und damit im Vergleich zu herkömmlicher Wärmeerzeugungstechnik CO² eingespart werden kann“, erläutert Frank Markus. Gleichzeitig kommt eine effiziente Haustechnik zum Einsatz. Darüber hinaus erhält die Gebäudehülle eine hochwertige Wärmedämmung.
Die neue Einrichtung entsteht auf einem ca. 8.000 Quadratmeter großen Grundstück und verfügt über 107 Einzelzimmer. Die Zimmer sind zwischen ca. 22 und 31 Quadratmeter groß. Hier können sich die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner ihre eigenen vier Wände nach ihrem Geschmack einrichten. „Wir möchten Seniorinnen und Senioren ein Zuhause bieten, in dem sie so selbstbestimmt und individuell wie möglich leben können. Mit einem wertigen Ambiente im Innen- und Außenbereich wollen wir diesem Anspruch gerecht werden.“, sagt Alexander Dettmann, Geschäftsführer der AGAPLESION EV. WOHNEN & PFLEGEN HOLZMINDEN gGmbH, der zukünftigen Betreibergesellschaft, die zusammen mit ihrer Partnerin, der Stiftung Evangelisches Krankenhaus Holzminden, betrieben wird. AGAPLESION betreibt mit der Stiftung auch das AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN.
Neben den stationären Pflegeplätzen befinden sich darüber hinaus im Staffelgeschoss noch 14 seniorengerechte Wohnungen zwischen ca. 42 und 97 Quadratmeter Größe, die alle über einen Balkon bzw. eine Loggia verfügen. Darüber hinaus entstehen in direkter Nachbarschaft noch zwei separate Stadtvillen mit jeweils 15 barrierefreien Wohnungen. Dieses Wohnangebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sich noch gut alleine versorgen können, aber schon die Vorzüge einer altersgerechten Wohnung nutzen möchten. Wer an einem Kauf interessiert ist, kann sich bei der Specht Gruppe unter 0421 / 84 00 11 99 melden.
Der Baustart für das neue Gebäude erfolgt nach der Erteilung der Baugenehmigung, die für das Jahr 2022 erwartet wird. Bis zur Fertigstellung werden etwa 14 bis 18 Monate Bauzeit eingeplant. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf einen zweistelligen Millionenbetrag.
Zur AGAPLESION gAG gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 23 Krankenhausstandorte mit 6.300 Betten, 41 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit etwa 3.500 Pflegeplätzen und zusätzlich 800 Betreuten Wohnungen, drei Hospize, über 37 Medizinische Versorgungszentren, neun ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie.
Die Specht Gruppe aus Bremen mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Rolf Specht ist seit 1988 als Projektentwickler und Bauträger am Markt und hat bereits mehr als 100 Pflegeimmobilien realisiert. Zur Unternehmensgruppe gehören außerdem eine stationäre und ambulante Rehaklinik sowie ein Ambulanter Pflegedienst als auch rund 500 Senioren-Wohnungen in Bremen und Niedersachsen. Rolf Specht ist im Jahr 2010 als Bremer Unternehmer des Jahres ausgezeichnet worden.