Seniorenresidenz in Lübbecke erhält Grundstein
16.04.2018 • Lübbecke

Die neue Seniorenresidenz in Lübbecke wird 80 neue Pflegeplätze anbieten, die sich in Einzel- und Komfortzimmer sowie Pflegesuiten aufteilen. Darüber hinaus entstehen noch neun barrierefreie Wohnungen. Das Investitionsvolumen liegt bei rund 10 Millionen Euro.
Auf dem rund 4.200 Quadratmeter großen Grundstück an der Osnabrücker Straße haben bereits im Februar die Erdarbeiten begonnen. Da die Immobilie im abschüssigen Gelände liegt, gehen die Erdarbeiten bis 3,50 Meter in die Tiefe. Inzwischen ist das Mauerwerk des Erdgeschosses fertiggestellt, die Decke gelegt und bewehrt. „Wir freuen uns, dass es mit dem Bauvorhaben nun auch in die Höhe gehen kann“, sagt Frank Markus, Geschäftsführer der Specht Gruppe, zur Grundsteinlegung.
Gemeinsam mit Lübbeckes Oberbürgermeister Frank Haberbosch, dem Baudezernenten Ingo Ellerkamp und dem Bauherrn und Investor Aedifica, vertreten durch Albert-Henri de Merode, sowie weiteren Gästen aus der Wirtschaft und dem Sozialwesen wird eine Zeitkapsel mit der aktuellen Tageszeitung, den Bauplänen sowie Münzgeld in den Grundstein eingelassen. Die Realisierung des Gebäudes obliegt dem Generalunternehmer d.h.g. aus Bruchhausen-Vilsen.
Die Fassade der neuen Seniorenresidenz stellt sich rot verklinkert und partiell mit einem hellen Wärmedämmverbundsystem dar. Das Satteldach erhält graue Dachpfannen. Gleichzeitig kommen weiße Kunststofffenster zum Einsatz, deren Verglasung den aktuellsten Anforderungen der Energiesparverordnung entspricht.
Das dreigeschossige Gebäude mit einem eingezogenen Staffelgeschoss verfügt über eine Bruttogeschossfläche von etwa 5.000 Quadratmetern. Es soll im Spätsommer 2019 in Betrieb gehen und das neue Zuhause für bis zu 80 pflegebedürftige Senioren werden.
Die neue Seniorenresidenz bietet ausschließlich Einzelzimmer an, die aber unterschiedliche Größen erhalten: Neben dem klassischen Einzelzimmer werden auch Komfortzimmer für Rollstuhlfahrer und Pflegesuiten mit noch höherem Platzangebot zur Verfügung stehen. „Die Senioren von heute haben immer höhere Ansprüche und sind in einer Seniorenresidenz mit einer ganztägigen Betreuung bestens aufgehoben“, erläutert Frank Markus. „Wer in einer Pflegesuite lebt, kann den Komfort wie in einer eigenen Wohnung genießen und gleichzeitig die Vorteile einer stationären Pflegeeinrichtung abrufen.“
Während der große Eingangsbereich Bewohner und Gäste freundlich begrüßt, lädt das Café mit Blick in den parkähnlich angelegten Garten zum Verweilen ein. Die Küche sowie einige Lagerräume sind im Untergeschoss untergebracht. Im Obergeschoss liegt zudem noch ein Geburtstagszimmer, in dem Bewohner ihre Familienfeiern durchführen können. Für Geselligkeiten sorgen auf jeder Etage die hellen Aufenthaltsbereiche, die einer Wohnküche nachempfunden sind: Dank einer integrierten Küchenzeile kann hier zusammen gekocht und gebacken werden. Außerdem werden hier gemeinsam die Mahlzeiten eingenommen. Zudem gibt es Therapiezimmer und weitere Räume zur Begegnung.
Die neun barrierefreien Wohnungen verteilen sich im Dachgeschoss: Sie verfügen über zwei bis drei Zimmer und sind zwischen 48 und 73 Quadratmeter groß. Während der Fußboden in Holzoptik eine gemütliche Atmosphäre ausstrahlt, sorgen die bodentiefen Fenster für viel Helligkeit in den Räumen. Die Badezimmer verfügen über rutschfeste Fliesen und entsprechende Haltegriffe. „Die neue Seniorenresidenz in Lübbecke bietet Senioren die Möglichkeit, zwischen vier Wohnformen zu wählen“, fasst es Frank Markus zusammen.